Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer auffrischen möchten. Hier wird das Gelernte nochmal gefestigt und anschließend auch schriftlich beurkundet.
Für jedes Unternehmen ist es eine grundlegende und wichtige Aufgabe eine wirksame Erste Hilfe im Betrieb sicherzustellen. Durch ein stets aktualisiertes und transparentes Sicherheitskonzept, sicherst du nicht nur deine betrieblichen Abläufe, sondern signalisierst Mitarbeitern und Kunden auch ein hohes Maß an Sicherheit und Wertschätzung.
Der erste wichtige Schritt ist es, deine Mitarbeiter*innen grundlegend in Erster Hilfe auszubilden und eben diese Qualifikation auch durch regelmäßige Fortbilungen zu trainieren. So bleibst du auch im Notfall handlungsfähig. Denn auch unter Stress und Zeitdruck müssen diese Handgriffe richtig sitzen.
Wie viele Mitarbeiter musst du schulen lassen?
Die Mindestanzahl der Ersthelfer im Betrieb beträgt laut § 26, DGUV Vorschrift 1:
Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung (9 Unterrichtseinheiten) zu absolvieren. Wer dann auch betrieblicher Ersthelfer bleiben möchte, muss spätestens alle 2 Jahre an dieser Erste-Hilfe-Fortbildung (9 Unterrichtseinheiten) teilnehmen.
Die Lehrgangsgebühren werden von den Unfallversicherungsträgern in Form von Pauschalgebühren getragen und direkt mit den Ausbildungsstellen abgerechnet.
Ab einer Gruppenstärke von mind. 10 (max. 15) Personen bieten wir den Lehrgang auch bei dir im Unternehmen oder Verein an. Sprich uns einfach an!
Kursdauer: ein Tag mit 9 Unterrichtseinheiten
Im Alltag mit Kind lauern viele Gefahren und die Unfälle lassen sich oftmals nicht ganz verhindern. Mit diesem Kurs erlangst du als Ausfsichtsperson einen geschulten Blick für die Umgebung und hilfst so Unfälle zu vermeiden. Du erlernst den Umgang mit Kindernotfällen und frischst auch deine Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Wir erklären dir die entscheidenden Unterschiede zwischen der Ersten Hilfe am Kind und am Erwachsenen, sodass du in Notfällen nicht mehr hilflos zuschauen musst.
Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.:
Kursdauer: ein Tag mit 9 Unterrichtseinheiten